
Krippe Lagesbüttel
Schützenstraße 10
Die zweigruppige Krippe der Pusteblume im Ortsteil Lagesbüttel ist zum 01.09.2014 im alten Schulgebäude eröffnet worden, welches vorher mit Hochdruck zur Krippe umgebaut wurde. In Lagesbüttel haben die Sonnengruppe und die Sternengruppe ihr Zuhause.
Die Besonderheit in Lagesbüttel ist die Nähe zur Sporthalle, die wir an zwei Vormittagen für und mit unseren Krippenkindern nutzen können. Dementsprechend wird hier insbesondere das Thema Bewegung und die motorische Förderung der Kinder ganz großgeschrieben.
Der kurze Weg in den kleinen Wald zwischen Lagesbüttel und Eickhorst ermöglicht ausgiebiges Naturerleben in regelmäßig geplanten Waldwochen. In den großen, zu Gruppenräumen umgebauten ehemaligen Klassenzimmern haben die Kinder viel Platz zum Toben, Basteln, Entspannen und Spielen.
Aufgenommen werden Kinder ab ca. 11-12 Monaten (Ausnahmen sind möglich). Ab dem 3. Geburtstag sollten die Kinder zeitnah in den Kindergarten wechseln.
Kontakt
Kinderzentrum Pusteblume Lagesbüttel
Schützenstraße 10
38179 Schwülper, OT Lagesbüttel
Öffnungszeiten: 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon: 05303 - 922 849
E-Mail: lgb(at)kinderzentrum-pusteblume.de
Leitung: Herr J. P. Krause
Die Sonnengruppe
Die Sonnengruppe wurde 2013 gegründet und war bis zur Fertigstellung des Umbaus in Lagesbüttel in der zur Krippe umgebauten Wohnung im Lerchenfeld in Groß Schwülper untergebracht.
Platzzahlen und Team
Sonnengruppe (15 Plätze für Kinder von 0-3 Jahren)
Peter, Sozialpädagoge; Einrichtungsleitung
Vanessa, Erzieherin
Katjana, Erzieherin
Stefan, sozialpädagogischer Assistent (beide Gruppen)

Die Sternengruppe
Diese Krippengruppe startete im Oktober 2014 in Lagesbüttel als Ergänzung zur Sonnengruppe.
Aufgrund sinkender Geburtenzahlen wurde die Platzanzahl in der Sternengruppe auf 10 Kinder reduziert. Dies hatte auch eine Reduzierung des Personalschlüssels zur Folge. Das Gesamtteam arbeitet nun gruppenübergreifend enger und intensiver zusammen.
Platzzahlen und Team
Sternengruppe (10 Plätze für Kinder von 0-3 Jahren)
Lisa, Erzieherin
Jacqueline, Heilerziehungspflegerin
Stefan, sozialpädagogischer Assistent (beide Gruppen)

Link Anmeldung
Impressionen
Öffnungszeiten
Die Krippe in Lagesbüttel wird täglich von 7.15 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet sein.
Die Zeiten sind an den vorhandenen Bedarf angepasst und können gegebenenfalls verändert werden. Bei Inanspruchnahme eines vollen Platzes liegt die Mindestbetreuungszeit bei 20 Std./Woche. Die gebuchten Betreuungszeiten können flexibel gestaltet werden. Ebenso können die Betreuungszeiten jederzeit zum Monatsanfang im Rahmen der Öffnungszeiten erhöht oder auch bis auf das Mindestmaß reduziert werden.
Mahlzeiten
Das Frühstück bringen die Kinder in ihren Brotdosen täglich von zuhause mit. Wir legen Wert darauf, dass KEINE Süßigkeiten zum Frühstück mitgegeben werden. Gern gesehen sind Brot, Brötchen, Obst, Gemüse, Joghurt, Käse uvm. Die Frühstücksmenge und auch Auswahl an unterschiedlichen Dingen in der Brotdose sollte nicht zu groß sein, damit das Kind sich auch entscheiden kann und nicht von der Vielfalt überfordert wird. Einmal im Monat gibt es ein gemeinsames Frühstück, welches von den Erzieher/innen gemeinsam mit den Kindern in den Gruppen zubereitet wird. Die jeweiligen Termine werden vorher ausgehängt und an diesem Tag muss keine Brotdose mitgebracht werden.
Das schmackhafte Mittagessen wird uns pünktlich zur Mittagszeit frisch angeliefert und gegebenenfalls noch einmal erwärmt. Der Anlieferer legt Wert auf frische, vielseitige, kindgerechte Kost, die dann mittags gemeinsam mit den Erzieher/innen in den Gruppen eingenommen wird. Jede Mahlzeit beginnt mit einem gemeinsamen Tischspruch, bei dem sich die Kinder einen guten Appetit wünschen. Die kleineren Kinder bekommen selbstverständlich Hilfestellung beim Essen, erfahrungsgemäß wollen sie es aber sehr schnell auch alleine probieren und werden dabei von den Mitarbeiter/innen unterstützt. Die Kinder essen bei uns mit Löffeln oder Gabeln, aber die Finger dürfen als Hilfestellung auch benutzt werden, damit das Kind Erfolgserlebnisse hat. Natürlich muss hier unterschieden werden, ob ein Kind isst oder nur mit dem Essen spielt.
Händewaschen vor und nach dem Mittagessen gehört zur Mahlzeit dazu. Getränke werden zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch bereitgestellt. Wir bieten den Kindern in erster Linie Wasser und Tee an, Kinder dürfen aber auch gerne ihre eigene Trinkflasche von zuhause mitbringen.








